100%ige Nutzung des Rohstoffs Sand und Kies
Kurzbeschreibung
Ziel des Vorhabens ist die Einführung eines innovativen Verfahrens zur vollständigen Nutzung der Rohmaterial-Ressourcen Sand und Kies durch Prozessoptimierung und Materialrückgewinnung.
Am Standort „Hollerner See“ baut das Unternehmen jährlich rund 500.000 Tonnen Rohkies ab, wovon mit dem aktuellen Aufbereitungsverfahren lediglich 80 Prozent aufbereitet und weiterverkauft werden können. Die restlichen 20 Prozent werden als unverkäufliches Material in den Baggersee zurückgekippt. Ab 2015 ist geplant, die Aufbereitungstechnik im Rahmen des Kieswerkumzugs an den Standort „Eching Süd“ zu erweitern, sodass 100 Prozent des Rohmaterials zu marktgängigen Rund-Produkten und zu Splitt verarbeitet werden können. Die Aufbereitung des Rohmaterials wird dabei konzeptionell und technisch so ausgestaltet, dass prozessintegriert und prozessgesteuert alle Materialströme vollautomatisch ineinandergreifen.
Mit dem neuen Verfahren kann der Rohstoffaufwand um rund 18 Prozent und der Energieaufwand um rund 16 Prozent gesenkt werden. Daraus resultiert eine Minderung der Treibhausgase von rund 14 Prozent. Außerdem verlangsamt sich durch eine intensive Ausbeute und Ausnutzung der Lagerstätte der Flächenverbrauch.
Das Projekt wird aus dem Förderschwerpunkt „Materialeffizienz in der Produktion“ des Umweltinnovationsprogramms gefördert. Ziel des Förderschwerpunkts ist es, Produktionsabläufe zu optimieren, um natürliche Ressourcen zu schonen.