EasyCoat - Fertigung von Elektroden mit innovativen, transparent-leitfähigen Schichten als Grundlage für organische Solarfolien

Geplante
Umweltentlastung
Einsparung von CO₂-Emissionen
Einsparung von CO₂-Emissionen
Material
Material
Einsparung von Indium
Branche
Sonstiges verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren
Umweltbereich
Ressourcen
Fördernehmer
ROWO Coating Gesellschaft für Beschichtung mbH
Bundesland
Baden-Württemberg
Laufzeit
seit 2021
Status
Laufend
Geplante
Umweltentlastung
Einsparung von CO₂-Emissionen
Einsparung von CO₂-Emissionen
Material
Material
Einsparung von Indium

Kurzbeschreibung

Mit einem aktuellen Jahresumsatz von rund 4 Millionen EUR ist ROWO ein Kleinunternehmen gemäß EU Definition. Es beschichtet am Standort Herbolzheim flexible Substrate (i.d.R. Kunststofffolien) im vakuumbasierten Rolle-zu-Rolle-Verfahren. Aktuell plant ROWO die großtechnische Fertigung von innovativen Elektrodenfolien, die als Grundlage für organische Solarfolien genutzt werden sollen. Bisher wurden diese Elektrodenfolien auf Basis der seltenen Erde Indium hergestellt. Das Aufbringen der Schichten auf das Trägermaterial erfolgte in verschiedenen Durchgängen.

Der Einsatz eines innovativen Fertigungsverfahrens (Sputter-Rollcoater mit Rohrkathode) ermöglicht nun den Auftrag der verschiedenen Schichten in einem Durchgang. Zudem kann im Aufbau der Schichten die seltene Erde Indium zugunsten der weniger kritischen Stoffe Aluminium und Zinkoxid substituiert werden. Die aufgebrachten leitenden Schichten sind wesentlich dünner, was zu einer Halbierung des Materialeinsatzes führt. Das optimierte Auftragen des Beschichtungswerkstoffes reduziert dazu die Materialverschwendung erheblich. Der Energiebedarf des Beschichtungsprozesses verringert sich um über 60 Prozent. Bei einer Produktion von rund 215.000 m2 Folie können knapp 450 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.