ECO.PROFILE – Nachhaltige Extrusion

Erreichte
Umweltentlastung
Einsparung von CO₂-Emissionen
Einsparung von CO₂-Emissionen
1.587 Tonnen/Jahr pro Extrusionslinie
Material
Material
106 Tonnen/Jahr Ausschussreduzierung
Branche
Chemische und pharmazeutische Erzeugnisse, Gummi- und Kunststoffwaren
Umweltbereich
Ressourcen
Fördernehmer
aluplast GmbH
Bundesland
Baden-Württemberg
Laufzeit
2017 - 2019
Status
Abgeschlossen
Erreichte
Umweltentlastung
Einsparung von CO₂-Emissionen
Einsparung von CO₂-Emissionen
1.587 Tonnen/Jahr pro Extrusionslinie
Material
Material
106 Tonnen/Jahr Ausschussreduzierung

Kurzbeschreibung

Die aluplast GmbH betreibt in Karlsruhe eine Anlage zur Herstellung von PVC- Fensterprofilen (Fensterrahmen). Das Unternehmen strebt an, bei der Herstellung der Fensterprofile den Rezyklatanteil deutlich zu erhöhen. Dazu wird ein neues ressourceneffizientes, stoffliches Verwertungsverfahren für PVC-Granulate aus Altfenstern eingesetzt. Künftig wird der Kern der Fensterprofile mit einem wesentlich höheren Anteil Rezyklat hergestellt und von einer dünneren Außenschicht aus PVC- Neumaterial umschlossen.

Das neue Verfahren trägt wesentlich zur Kreislaufführung des Kunststoffes PVC bei. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Produktionslinie kann der Anteil von weißem und buntem PVC-Rezyklat deutlich erhöht und die Schichtdicke der sichtbaren Oberfläche aus PVC-Neumaterial vermindert werden.

Im Vergleich zu bestehenden Fertigungslinien kann mit dem neuen Produktionsverfahren der Energiebedarf pro Jahr um ca. 400.000 Kilowattstunden (21,3 Prozent) verringert und damit 224 Tonnen CO2 vermieden werden. Durch die angestrebte Erhöhung der Rezyklatanteile um 45 Prozent bei weißem Material bzw. 20 Prozent bei buntem Material können in Abhängigkeit vom verwendeten Rezyklattyp insgesamt CO2-Emissionen von bis zu 1.300 bzw. 2.900 Tonnen pro Jahr vermieden werden. Bei erfolgreichem Projektverlauf ist das innovative Verfahren ganz oder teilweise auf andere Produktionslinien übertragbar.