Einführung innovativer Presstechnologien zur Verringerung des Materialverbrauchs durch Einsatz einer Strukturblech-Mehretagenpressanlage

Branche
Holzverarbeitung
Umweltbereich
Ressourcen
Fördernehmer
Blomberger Holzindustrie B. Hausmann GmbH & Co. KG
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Laufzeit
2015 - 2018
Status
Abgeschlossen

Kurzbeschreibung

Nach dem Schälen der Baumstämme und einem Trocknungsprozess werden die Furniere bislang auf einem Trockenclipper durch manuelles Betätigen der Furnierschere in Furnierstreifen geschnitten. Ein Bediener bestimmt, ob Furniere als Deck- oder Mittellage verwendet oder bestimmte Bereiche als Abfallprodukt herausgeschnitten werden müssen. Diese manuelle Qualitätseinschätzung führt auf Grund der schnellen Durchlaufgeschwindigkeit der Furniere zu Fehleinschätzungen und damit zu unnötigen Materialverlusten.

Künftig soll eine neuartige Technologie zur integrierten Qualitätsbeurteilung und Zuschnittoptimierung zum Einsatz kommen. Im Einlaufbereich des Trockenclippers wird ein Kamerasystem integriert, das die einlaufenden Furniere filmt und die Bilder in ein Bildverarbeitungssystem einspeist. Dieses vergleicht Farbe und Struktur der Bilder mit bekannten Qualitätsmustern, nimmt eine Qualitätseinschätzung zur weiteren Verwendung der Furniere vor und löst im Anschluss daran optimal positionierte Schnitte aus.

Mit der neuen Technologie können die Verluste an getrockneten Furnieren um 2 Prozent verringert werden. Dies entspricht einer Rundholzeinsparung von 4 Prozent. Bei einem jährlichen Verbrauch an Rundholz von circa 25.000 Festmeter können so 1.000 Festmeter eingespart werden. Für das eingesparte Rundholz entfallen auch die vorgelagerten Bearbeitungsschritte (Dämpfen, Schälen), wodurch jährlich circa 600.000 Kilowattstunden Energie eingespart werden können.